BRM Gruppe 2
Tourenwagen Gruppe 2 und Zwerge
Rennserie für BRM / TTS Komplettfahrzeuge Gruppe 2 und den sogenannten „Zwergen“. Leichter Einstieg in diese Serie dadurch das es sich hierbei um Komplettfahrzeuge handelt an denen nur kleine Änderungen erlaubt sind. Wer lieber ein Fahrzeug im eigenen Design fahren möchte kann dies mit den sogenannten White Kits von BRM/TTS umsetzen. Wir fahren im Gegensatz zu anderen, ähnlichen Serien auf Moosgummiräder die bei uns auch käuflich erworben werden können. Bei der Fahrzeugabstimmung für unsere Bahn sind wir gerne behilflich. Gaststarter jederzeit herzlich willkommen.
Kurzbeschreibung
5 Rennen / 1 Streichergebnis
Gruppe 2 und Zwerge werden nicht getrennt gewertet
- Chassis Original (kleine Änderungen erlaubt)
- Serienmotor BRM S-417
- Hinterräder Moosgummi
- Gruppe 2 Spurbreite max. 72,0 mm
- Zwerge Spurbreite max. 67,0 mm
Reglement
30.03.2025 - Änderung des Reglements
Änderungen des Reglement sind rot markiert. Es besteht keine Pflicht diese Teile zu tauschen oder zu entfernen.
Das Reglement enthält nur die erlaubten Änderungen. Bei Unklarheiten ist die Rennleitung (Uwe Buchs) zu kontaktieren. Die Rennleitung behält sich Änderungen des Reglements bzw. eventuelle Handicap-Regelungen vor, um die Chancengleichheit aller Teilnehmer zu gewährleisten.
Karosserien
Original BRM / TTS. White Kits müssen mit Lack und Klarlack lackiert werden sowie mindestens zwei Startnummern aufweisen. Motoratrappe und eingeklebten Bodenplatten können entfernt werden.
Fahrereinsatz
Serieninlet kann bei allen Fahrzeugen durch Lexaneinsatz ersetzt werden.
Ausnahme - Alfa GTA
Chassis
Original (kleine Änderungen möglich) Angeschraubte Heckverlängerung kann entfernt werden.
Achsen
Achsstummel oder 3 mm Stahlachse
Achsböcke
Original BRM, Änderungen des Sturzes erlaubt, Kugellager vorne und hinten freigestellt
Leitkiel
Serie oder Frankenslot
Schleifer
freigestellt
Motor/Motorritzel
Serienmotor BRM S-417 (19.000 U/min) blau mit Original-Banderole
Original Motorritzel 12 Z Hersteller BRM weiß oder Sigma grün
Bahnspannung
15 Volt
Getriebe
Achszahnrad freigestellt
Vorderräder
Material freigestellt, Mindestbreite 5 mm, Durchmesser freigestellt
Hinterräder
Moosgummi: ProComp 3 oder DoSlot, Durchmesser und Breite freigestellt
Felgeneinsätze
Beim Start erwünscht
Spurbreite
Gruppe 2 max. 72 mm
Zwerge max. 67 mm
Räder dürfen nicht seitlich über die Karosserie hinausragen
Bodenfreiheit
mind. 1 mm, auch nach dem Rennen
Trimmgewichte
Messingplättchen mit max. Materialstärke von 2,5 mm
Gruppe 2 - Trimmgewichte nur auf der Chassisoberseite erlaubt
Zwerge - Trimmgewichte auch unterhalb des Chassis erlaubt
Sonderregelung
Alfa GTA insgesamt 2 Gewichte à 2 Gramm in den Türen (zentriert Mitte Türblatt)
Für den Renault Alpine A110 gelten die technischen Bestimmungen der „Zwerge“
Grundsätzlich gilt, alles was nicht ausdrücklich erlaubt wird, ist VERBOTEN.
Allgemein
Wertung
Platz 1 - 50 Pkt., Platz 2 - 48 Pkt., Platz 3 - 46 Pkt. usw.
schnellste Rennrunde: 1 Zusatzpunkt
Startaufstellung
Zum ersten Rennen wird das Gesamtergebnis des Jahres 2024 herangezogen.
Ab dem zweiten Rennen zählt für die Startaufstellung das Ergebnis vom vorherigen Rennen dieser Serie.
Zeitplan
Training: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Abnahme: 20:00 Uhr - 20:20 Uhr
Rennstart ca: 20.30 Uhr
Technische Abnahme
Jeder Teilnehmer hat unaufgefordert das Fahrzeug aufgeschraubt bei der Abnahme vorzuführen.
Strafen
Jegliche Verwendung von unerlaubten Mitteln auf Reifen und Schleifern ist verboten und es folgt eine sofortige Disqualifikation und Ausschluss vom Rennen.
Nachkontrolle
Nach dem Rennen werden grundsätzlich die ersten drei, plus drei weitere von der Rennleitung ausgelosten Fahrzeuge kontrolliert. Jedes Maß, bzw. jedes Gewicht was nach dem Rennen nicht dem Reglement entspricht wird mit einer Runde Abzug bestraft.
Bahnspannung
15 Volt
Renndauer
6 x 4 min., wobei die Rennleitung sich vorbehält die Renndauer kurzfristig zu ändern.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg.