CFS-Historic

4 und 2+2 sitzige Sport & Tourenwagen 1972-1998
 
Ziel dieser Serie ist es eine große Vielfalt an schönen Fahrzeugen aus verschiedenen Epochen des Motorsports an den Start zu bringen. Bei dieser Rennserie kann der Modellbauer und ambitionierte Slotracer seiner Kreativität freien Lauf lassen. Alles natürlich im Rahmen des Reglements. Papierflieger, bzw. auf extrem leicht gebaute Karosserien sind unerwünscht. Die Rennleitung behält sich vor, auch Karosserievarianten die sich über die Saison als zu dominant erweisen, durch Zusatzgewichte einzubremsen. Diese Maßnahme soll uns allen den Spaß an unserem schönen Hobby erhalten und einer Entwicklung, wie wir sie teilweise in anderen Serien beobachten entgegenwirken.
Spurbreite, Gewichte und zugelassene Fahrwerke entsprechen zu 100 Prozent der Gruppe 2 / Rennserien-West. Wer ein regelkonformes Gruppe 2 Auto der Rennserien-West im Koffer hat kann also ohne Änderungen an den Rennen teilnehmen. Wer kein eigenes Fahrzeug hat, es stehen immer regelkonforme Leihfahrzeuge zur Verfügung. Gaststarter sind jederzeit herzlich willkommen.
 
 
 
Kurzbeschreibung
 
5 Rennen / 1 Streichergebnis
3 verschiedene Fahrzeugkategorien
  • zwingend Inliner Fahrwerke
  • schwarzer Carrera Motor
  • Hinterräder Durchmesser (siehe Reglement)
  • Spurbreite max. 72,0 mm
  • Gewicht Fahrzeug mind. 180,0 g
 
 

Reglement

 
Zugelassene Fahrzeuge

Kategorien

  • Tourenwagen Gruppe 2 / A 1972 – 1998
  • Fahrzeuge der alten DTM 1984 – 1992
  • Fahrzeuge Porsche Historic 1972 – 1998
Ausgeschlossen sind Fahrzeuge der neueren DTM / ITC ab 1992 und der Gruppe 5.
Alle zugelassenen Fahrzeuge stehen in der Fahrzeugliste CFS-Historic.
Nicht aufgelistete Fahrzeuge sind nur nach vorheriger Absprache mit dem Serienveranstalter bedingt startberechtigt. Sie erhalten bei Nichteinhaltung der technischen Bestimmungen keine Wertungspunkte.
Karosserien
Plastik, GFK oder Resine im Maßstab 1:24 oder 1:25 (siehe Fahrzeugliste)
Abmessungen Länge, Breite, Höhe und Materialstärke dürfen nicht verändert werden.
Kotflügelverbreiterungen erlaubt. (Vorbild gerecht)
lackierter Lexanfahrereinsatz mit separaten, lackierten Kopf
Zusatzteile
Felgeneinsätze, Spiegel, Auspuff, Front und Heckleuchten müssen vorhanden sein.
Gewicht
Karosserie mind. 50,0g incl. Karosseriehalter
Zusatz
GFK Leichtbau Karosserien plus 2,5g in Motorhaube und 2,5g im Kofferraumdeckel
Dieses Zusatzgewicht erhöht nicht nur das Karosseriegewicht auf mind. 55g sondern das gesamte Fahrzeug muss mit mind. 185g starten.
Fahrwerk
Zwingend Inliner erforderlich, keine Carbonteile
Großserienchassis (Plafit, MoMo, Schöler)
DoSlot Inliner sind nur für Fahrzeuge bis 1300ccm (Zwerge) zugelassen.
Gewicht
Fahrwerk komplett mind. 130,0g
Trimmgewichte nur oberhalb der Grundplatte
Motor/Getriebe
schwarzer Carrera Motor, original und ungeöffnet
!! Achtung !! Motoren werden NICHT gestellt
Achsen / Kugellager
3 mm Stahlachsen durchgehend / Kugellager freigestellt
Radstand
Tourenwagen / Porsche / DTM max. 112,5mm
„Zwerge“ max. 95,0mm
Spurbreite
Tourenwagen / Porsche / DTM max. 72,0mm
„Zwerge“ max. 67,0mm
Vorderräder
Gummi oder Moosgummi
Reifenbreite min. 7,0mm
Radgrößen sollten dem Fahrzeugtyp entsprechen.
Tourenwagen: mind. 22,0mm (Fahrzeuge über 2.000ccm mind 23,0mm)
Porsche / DTM:  mind. 23,0mm
Zwerge: mind. 20,0mm
Hinterräder
Moosgummi DoSlot oder Scaleauto ProComp-3 max. Breite 13,0mm.
Radgrößen sollten dem Fahrzeugtyp entsprechen.
Tourenwagen: mind. 22,0mm (Fahrzeuge über 2.000 ccm mind. 24,0mm)
Porsche / DTM: mind. 24,0mm !! Ausnahme Jaguar XJS und Toyota Supra mind. 25.0mm !!
Zwerge: mind. 20,0mm
!! Achtung !! Räder werden NICHT ausgegeben
Bodenfreiheit
Vor, während und nach dem Rennen mindestens 1,0mm 
               
Und wie immer …
Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten !!
 
 
Allgemein
 
Wertung
Platz 1 - 50 Pkt., Platz 2 - 48 Pkt., Platz 3 - 46 Pkt. usw.
schnellste Rennrunde: 1 Zusatzpunkt
Startaufstellung
Zum ersten Rennen wird das Gesamtergebnis des Jahres 2024 herangezogen.
Ab dem zweiten Rennen zählt für die Startaufstellung das Ergebnis vom vorherigen Rennen dieser Serie.
Zeitplan
Training: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Abnahme: 20:00 Uhr - 20:20 Uhr
Rennstart ca: 20.30 Uhr
Technische Abnahme
Jeder Teilnehmer hat unaufgefordert das Fahrzeug aufgeschraubt bei der Abnahme vorzuführen.
Strafen
Jegliche Verwendung von unerlaubten Mitteln auf Reifen und Schleifern ist verboten und es folgt eine sofortige Disqualifikation und Ausschluss vom Rennen.
Nachkontrolle
Nach dem Rennen werden grundsätzlich die ersten drei, plus drei weitere von der Rennleitung ausgelosten Fahrzeuge kontrolliert. Jedes Maß, bzw. jedes Gewicht was nach dem Rennen nicht dem Reglement entspricht wird mit einer Runde Abzug bestraft.
Bahnspannung
20 Volt
Renndauer
6 x 4 min., wobei die Rennleitung sich vorbehält die Renndauer kurzfristig zu ändern.
 
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg.